Natürliche Schönheit mit Mehrwert

Wir haben Karl Sailer anlässlich des 45 jährigen Jubiläums zum Interview gebeten. Er ist seit 12 Jahren Geschäftsführer und seit über 30 Jahre Betriebsleiter im Familienunternehmen.

1. Welche Veränderungen im Gartenbau haben Sie beobachtet und was freut Sie daran?

Schaugarten mit Musteranlagen für Naturpools und Gartengestaltung
Geschäftsführer Karl Sailer im Schaugarten seines Unternehmens

Der moderne Garten sollte ein pflegeleichter Alleskönner sein und vieles bieten: vom Badevergnügen übers Hochbeet für eigene Kräuter und Gemüse bis hin zu Feuerstelle. Was uns besonders freut: der Gartenbau hat sich in den letzten Jahren mehr in Richtung Nachhaltigkeit entwickelt. Vor allem, dass die natürliche und wilde Schönheit im Garten wieder mehr Stellenwert erhält. Denn Gärten nach dem Vorbild der Natur zu gestalten, ist seit jeher unser Erfolgsrezept - mit Liebe zum Detail.

Dabei achten wir auf den sorgsamen Umgang mit Boden, Wasser, Pflanzen und den Ressourcen generell. Ein nachhaltiger Garten zeichnet sich etwa durch die Verwendung heimischer Pflanzen aus. Das liegt nun wieder im Trend. Denn in Zeiten des Klimawandels und zunehmender Umweltprobleme gewinnt nachhaltige Gartengestaltung immer mehr an Bedeutung, da sie sowohl ästhetische als auch ökologische Anforderungen vereint. Während exotische Pflanzen optisch ansprechend sind, bieten heimische Pflanzen wie Wildrosen oder Schafgarbe Bienen, Schmetterlingen und anderen Nützlingen auch Nahrung und Lebensraum. Neben den ökologischen Vorzügen punkten sie durch ihre gestalterische Qualität und ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit an die regionalen Gegebenheiten – und sie sind pflegeleicht.

Artenvielfalt steigert Lebensqualität und Wert

Gründer Karl Sailer sen. (li) und Sohn Karl im Schaugarten in Pöndorf

Die Auswahl der Vegetation nutzen wir auch ganz gezielt, um Gebäude gestalterisch zu ergänzen und klimatische Vorteile zu nutzen. Denn begrünte Fassaden, Gründächer und Dachgärten fördern das Mikroklima ebenso wie Schirmpflanzen und natürliche Beschattung. Sie verbessern die Luftqualität und bieten zusätzlichen Lebensraum für Insekten und Vögel. Strukturierte Pflanzkonzepte mit Gräsern, Blumen und Blühsträuchern setzen gezielt Akzente und verstärken die architektonische Wirkung von Außenanlagen. Blühende Staudenbeete mit Wildblumenmischungen sorgen für eine natürliche Ästhetik und ziehen Bestäuber an, die wiederum zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen. Auch Obstbäume und Beerensträucher sind eine wertvolle Bereicherung, da sie nicht nur den eigenen Speiseplan bereichern, sondern auch Vögeln eine wichtige Nahrungsquelle bieten. So können wir unmittelbar vor der Haustür ein lebendiges Ökosystem entstehen lassen, das maßgeblich zur Lebensqualität beiträgt, die Immobilie aufwertet und zugleich der Natur etwas zurückgibt.

In unserem 20.000m2 großen Schaugarten mit Garten-Center » bieten wir ein großes Sortiment an heimischen Pflanzen, Bäumen und Sträuchern im Detailverkauf inklusive fachmännischer Beratung - ebenso wie Deko-Elemente und Musterlösungen für die Gartengestaltung.

Regionale Ressourcen & Lichtdesign

Reizvoller Kontrast der Treppenblöcke mit Naturstein an der Wand
Freitragende Treppe mit Natursteinverblendung

Ein wesentlicher Aspekt ist auch die Wahl der Materialien. Wir setzen seit 45 Jahren auf die Verwendung regionaler Natursteine. Das reduziert die CO₂-Bilanz und fügt sich harmonisch in das alpine Umfeld und – egal ob modern oder traditionell – auch in das architektonische Gesamtbild ein. Ebenso bieten sich Hölzer aus zertifizierter Forstwirtschaft für Terrassen, Wege und Pergolen an. Diese Materialien sind äußerst langlebig. Sie tragen dazu bei, die Bodenversiegelung zu reduzieren und fördern die natürliche Versickerung von Regenwasser. So bleibt das ökologische Gleichgewicht erhalten und der Boden kann weiterhin atmen.

Auch beleuchtungstechnisch hat sich viel getan, vor allem in Puncto Energieeffizienz. Es gibt eine große Auswahl an Lampen in den verschiedensten Formen. Das erleichtert die Gestaltung – egal ob modern oder traditionell. Erfreulich ist auch der Trend zu reduzierter Beleuchtung und dem Einsatz von indirektem Licht. Wir verwenden das seit vielen Jahren, um bestimmte Pflanzen oder Figuren im Garten gezielt hervorzuheben. Aber auch die Rasenabtrennung mit LED-Leuchten kann die schwungvolle Gestaltung des Gartens bei Nacht sichtbar machen. Dabei achten wir immer auch auf die Wirkung auf Nachbargrundstücke und halten die Lichtverschmutzung insgesamt so gering wie möglich.

2. Sie haben den Trend zum naturnahen Baden entscheidend mitgestaltet. Welche Entwicklungen sind hier zu nennen?

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung bei der Gartengestaltung
Natürliche und wilde Schönheit im Garten mit Naturpool

Der Trend zum naturnahen Baden verzeichnet in Österreich und darüber hinaus seit 20 Jahren einen ständigen Aufwärtstrend. Vor allem in den letzten 5 Jahren haben immer mehr Menschen die Vorteile von biologisch gereinigtem Wasser ohne Chemie erkannt. Wer nachhaltig baut, setzt heute beim Baden auf Schwimmteich oder Naturpool. Das gilt für Privatpersonen ebenso wie für Wellness-Hotels oder Unternehmen. Dabei geht der Trend eindeutig zum biologisch-technischen Naturpool, denn er ist kristallklar und pflegeleicht. Dank der zunehmend langen Sommer ist die Nachfrage nach Schwimmteich und Naturpool – unsere Kernkompetenz im Premiumsegment – ungebrochen hoch. Unser Traditionsbetrieb ist vom Fachverband zertifiziert und unsere Anlagen werden jährlich von unabhängigen Prüfern kontrolliert.

Naturnahes Baden ohne Chemie

Idyllische Badebuchten für die 7 Seehütten am Waldsee im Bergdorf Priesteregg
Prämierte Idylle am Waldsee für luxuriöse Seehütten im Priesteregg

Ein klarer Vorteil – und auch der häufigste Grund für einen Naturpool – ist ja das biologisch gereinigte Wasser. Es gibt keine Chemikalien im Badewasser! Schwimmteich und Naturpool haben bei fachgerechter Bauweise eine selbst reinigende Funktion und funktionieren ohne Desinfektionsmittel. Das angenehm weiche Wasser ist auch für Personen mit Allergien oder dermatologischen Erkrankungen und Kleinkinder sehr gut verträglich. Für alle, denen Umweltschutz am Herzen liegt, zählt besonders die Tatsache, dass ein Naturpool nur einmal befüllt wird. Das Wasser bleibt viele Jahre lang im Teich, jährliche Wasserwechsel entfallen. Auch fallen keine umweltschädlichen Abfallprodukte an und es ist keine Entsorgung chemisch belasteten Wassers erforderlich. Dazu ist ein Schwimmteich ein wichtiger Lebensraum und trägt aufgrund seiner temperaturpuffernden Eigenschaften positiv zum Kleinklima der Umgebung bei.

(C) Premium Eco Resort Priesteregg » – Fotograf Günter Standl

Pflegeleicht und langlebig

Türkisblaues Wasser dank Muschelkalkplatten
Naturnahes Baden im Naturpool mit Blick auf Biofilter

Bei unseren biologisch-technischen Naturpools sorgt moderne, energiesparende Teichtechnik für gleichbleibend hohe Wasserqualität und reduziert den Pflegeaufwand auf ein Minimum. Hier hat die technische Entwicklung inzwischen einen weiteren Fortschritt gebracht in Form der Rückspülbarkeit der Kiesfilter. Das ist zum einen eine enorme Erleichterung in der Pflege und bewirkt zum anderen eine Verlängerung der Lebensdauer des Filters von 10 auf mindestens 30 Jahre! Dank modernster Filtertechnik werden bei Bedarf sämtliche Filterschichten durchströmt, um Ablagerungen mechanisch zu entfernen.

3. Was wünschen Sie sich für die nächsten 5 Jahre – also bis zum 50-Jahr-Jubiläum?

Viele glückliche Kundschaften, die uns wie bisher weiterempfehlen und den guten Ruf der Firma Sailer weitertragen. Denn es ist auch für uns immer wieder schön zu sehen, dass es den Kunden gefällt und sie zufrieden sind. Viele sagen: „Wir brauchen gar nicht mehr auf Urlaub fahren, weil wir das jetzt zuhause viel schöner haben“. Das freut uns natürlich sehr. Und so ist für uns jedes fertiggestellte Paradies zugleich auch ein Werbeträger – und eine Referenzen für neue Interessenten.

Tag der offenen Tür am 12. 7. 2025

Unser Schaugarten in Pöndorf wird am 12. Juli 2025 wieder zum Publikumsmagnet: mit einem Tag der Offenen Tür wollen wir gemeinsam mit unserem Team, mit Kunden, Partnern und Interessenten unser 45 jähriges Firmenjubiläum gebührend feiern. Ab 9 Uhr gibt es 20% Jubiläumsrabatt auf ausgewählte Pflanzen und Objekte im Schaugarten. Unter dem Motto „Black & White“ wartet ab 12 Uhr wieder ein buntes Programm auf die Gäste, moderiert von Biogärtner Karl Ploberger. Alle Infos finden Sie hier:

https://www.sailer.at/gartenaktuell/Firmenjubil%C3%A4um-2025.html