Tipps für pflegeleichte Wohlfühlgärten
Sind Sie unzufrieden mit Ihrem Garten? Vielleicht, weil das Grundstück abschüssig und schwer zu pflegen ist, Teile dicht verwachsen und schattig sind, oder der Lärm der Straße immer lauter zu hören ist. Wir haben Tipps & Tricks für Sie, die einen Garten im Nu in eine pflegeleichte Wohlfühlzone verwandeln. Denn für uns gibt es nichts Schöneres, als Oasen zu schaffen, in denen Sie Ihre Freizeit genießen können.
Hanglagen nutzen

Viele Gärten haben Hanglagen, die teilweise schwierig zu pflegen sind. Sie können jedoch ganz einfach nivelliert werden. Dazu wird an einer Stelle Erde abgegraben und andernorts aufgeschüttet. So können bei der Neu- oder Umgestaltung eines Gartens auch Kosten für die Entsorgung des Aushubs gespart werden. Zum Abstützen werden reizvolle Natursteinmauern errichtet und mit Vorlegesteinen eingefasst. So entstehen ebene Terrassenflächen, die nur mit dem Rasenmäher ohne zusätzlichen Trimmer leicht zu mähen sind und Platz für Rückzugsräume, Naschgärten oder einen Naturpool schaffen.
Privatspähre und angenehme Geräuschkulisse

Als Sichtschutz dienen immer öfter locker bepflanzte Erdwälle um den Garten. Aber auch Natursteinmauern eignen sich hervorragend, zum Beispiel für die Terrasse. Sie bilden einen geschützten Raum, in dem man sich wohlfühlt und vor Wind und Blicken sicher ist.
Unser Expertentipp: Das Rauschen eines Bachlaufes oder Wasserfalls vermittelt das Gefühl von Natur und Frische. Der Geräuschvorhang schützt den Garten auch gut gegen Straßenlärm und wahrt die Intimität privater Gespräche. So ein imposanter Wasserfall ist ein Highlight in jedem Garten und belebt zugleich den Kreislauf des Schwimmteichs oder Naturpools.
Hochbeet für Hobbyköche

Ein Hochbeet ist nicht nur praktisch. Ein Naturstein-Hochbeet ist auch ein attraktiver Blickfang im Garten. Es schützt die Kräuter und Pflanzen vor Schnecken und anderem Getier. Und passt auch in kleine Gärten. Gleich ums Eck von der Küche platziert, kann man ohne Bücken bequem Kräuter und Gemüse anbauen, pflegen und ernten. Auch im Alter.
Rechtzeitig planen
Um seinen Traumgarten schon bald mit allen Sinnen genießen zu können, empfehlen wir die rechtzeitige Planung ». Für uns ist das persönliche Gespräch der richtige Einstieg in die Gartengestaltung - und ein Besuch in unserem Schaugarten in Pöndorf mit vielen Beispielen und Ideen. Wir empfehlen auch für kleine Gärten einen Fachmann beizuziehen. Denn hier muss man besonders sorgfältig planen, um den Raum bestmöglich zu nutzen. Dabei sollten unter anderem die endgültige Größe von Sträuchern und Bäumen berücksichtigt werden.
Wenn die Vorbereitung auf einen schönen Sommer bereits im Herbst beginnt, können die Bauarbeiten im besten Fall bereits mit Jahresanfang erfolgen – sofern der Winter mild ausfällt – und im Frühjahr startet man in eine aufregende und bereichernde Gartensaison! Je nach Projektumfang kann man mit zwei bis drei Monaten für die Planung rechnen.
-
Bunte Vielfalt von Natursteinmauer formschön eingefasst -
Hanglage genutzt für üppige Beplanzung, Rutsche und Wasserfall -
Pflegeleichter Kraftplatz im Schatten mit Pflasterrondo -
Locker bepflanzte Erdwälle schützen vor neugierigen Blicken -
Wohnzimmer im Grünen im Schutz des begrünten Erdwalls -
Blüten und Sträucher beleben den Erdwall als Sichtschutz -
Terrassierung erleichtert Gartenpflege durch ebene Flächen -
Natursteinmauer schafft pflegeleichte Gartenfläche -
Natursteinmauer mit Wasserfall schafft zwei pflegeleichte Terrassen -
Steinmauer schützt vor Wind und Blicken auf der sonnigen Terrasse -
Terrassierung erleichtert Gartenpflege durch ebene Zonen -
Pflanzzonen und ebene Flächen dank Terrassierung -
Natursteinmauer schützt Nische für gemütliche Laube mit Bachlauf -
Rückenschonend und attraktiv sind Hochbeete aus Naturstein -
Blick von der Küche über das Hochbeet zum schützenden Erdwall -
Sonne tanken in der gemütlichen Nische mit Feuerstelle im Garten
Wir helfen Ihnen beim Planen und Umsetzen Ihres Traumgartens! Kontakt »