Schwimmteich Sanierung am „Lago Minore“ von Erwin Berghammer

Erwin Berghammer ist bekannt als Visionär und einer der ersten Biomöbel-Hersteller in Europa. Für den Gründer von Team7 zählt die Natur zu den wichtigsten Schätzen. So verwundert es kaum, dass er bereits vor über 20 Jahren einen Schwimmteich errichten ließ. Doch der großzügige Badesee wurde trüb und war wenig einladend. Mehrfach wurden Versuche unternommen, das Wasser zu beleben und das Algenwachstum zu unterbinden. So wurde ein Bach als Zulauf errichtet, es wurden weniger Pflanzen und zusätzliche Mikroorganismen eingesetzt, um die Nährstoffe abzubauen. Insgesamt wurden drei Anläufe unternommen, um das Problem in den Griff zu bekommen. Doch diese Einzelaktionen waren nicht die Lösung. Deshalb holte Erwin Berghammer schließlich Karl Sailer aus Pöndorf bei Straßwalchen für eine grundlegende Sanierung.

Naturpool-Sanierung Projekt Berghammer - vorher Algenwuchs
Algenwuchs am alten Naturpool vor der Sanierung

Als Erwin Berghammer vor über 20 Jahren sein Grundstück zum ersten Mal sah, war klar: das oder keines. Auf dem 5.000 m2 großen Gelände entstand ein ganz besonderes Domizil aus italienischen Ziegeln in einer naturbelassenen Landschaft. Als perfekte Ergänzung sollte ein großzügiger Schwimmteich die offene Fläche beleben. Der Ziegellieferant ließ es sich nicht nehmen, das „Haus am See“ zu besichtigen und nannte ihn „Lago Minore“.

Vom Haus aus kann man den Blick über eine Wasserfläche von insgesamt 800 m2 schweifen lassen. Wichtig war dem Besitzer, dass der Teich trotz seiner Größe pflegeleicht war. Doch gerade diese Vorgabe wurde zur unlösbaren Herausforderung: mit einer Länge von 50 Metern und einer durchschnittlichen Tiefe von 2 Metern fasst der Schwimmteich rund 1.600 m3 Wasser. Zu der Zeit, als dieser Schwimmteich erbaut wurde, galt als Faustregel für die Aufteilung der Fläche: 1/3 Schwimmbereich und 2/3 Bepflanzung, wofür größtenteils Schilf verwendet wurde. Doch Schilf wurzelt tief, setzt Phosphate frei, die das Algenwachstum anregen und bildet reichlich Schlamm.

Die Wasserqualität selbst war zwar nicht das Problem. Doch das Algenwachstum konnte in der warmen Jahreszeit trotz häufigen Kescherns nicht aufgehalten werden. Die Partikel und die gelbliche Farbe des Wassers luden nicht gerade zum Schwimmen ein. Jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst musste der Schlamm abgesaugt und das Wasser getauscht werden, was nicht nur aufwändig war, sondern auch schlecht für die Teichbiologie. So wurde Karl Sailer, der Pionier für Schwimmteiche und Naturpools, zur Sanierung geholt.

Umfassendes Sanierungs-Konzept

Reinigung des bestehenden Naturpools vor der Sanierung Projekt Berghammer
Reinigung des bestehenden Naturpools vor der Sanierung

„Wir werden immer wieder zu Schwimmteichen gerufen, deren Ökosystem nicht funktioniert“, erklärt Karl Sailer aus Pöndorf, der seit 1980 als Meisterbetrieb für Gartengestaltung das Qualitäts-Zertifikat vom „Verband Österreichischer Schwimmteich- und Naturpoolbau“ (VÖSN) trägt. Gemeinsam mit Erwin Berghammer sah sich der Experte Ende 2015 den Teich vor Ort an. Dabei achtete der Fachmann darauf, ob die richtigen Pflanzensorten und das passende Pflanzsubstrat ver­wendet wurden. Er begutachtete die Schüttstärke der losen Materialien, die nicht durchströmt werden ebenso wie die Randausbildung. Daraus entstand ein Konzept für einen umfassenden Neuaufbau.

„Wenn wie in diesem Fall Einzelmaßnahmen nicht ausreichen, um die Wasserqualität wiederherzustellen, empfehle ich eine technisch-mechanische Aufbereitung des Wassers durch unser selbst entwickeltes KS Großflächenfiltersystem“, erklärt Karl Sailer. „Unser spezieller Großflächenfilter bereitet das Wasser mikrobakteriologisch über einen Biofilm auf. Der Reinigungsprozess wird technisch–mechanisch unterstützt und erfolgt nicht nur durch Pflanzen, sondern auf biologisch-bakteriologischer Ebene über den Mikrofilm, der sich in den unterschiedlichen Mineralschichten aufbaut. Der Vorteil: Bakterien bauen die Nährstoffe wesentlich schneller ab als Pflanzen. „Damit liegen biologisch-technische Naturpools im Trend. Denn sie sind kristallklar und pflegeleicht, bieten eine gleichbleibende Qualität des biologisch gereinigten Wassers und entsprechen den Ansprüchen unserer Kunden, die ihre knappe Freizeit jeden Tag vor der Haustür genießen möchten. Das Wasser ist chemiefrei und so sauber, dass man es sogar trinken könnte. Bis zu 2/3 der Fläche stehen zum Schwimmen zur Verfügung,“, erklärt der Fachmann.

Almsee erstrahlt nach ganzheitlicher Sanierung

Erfolgreiche Sanierung des Naturpools durch Karl Sailer - Projekt Berghammer
Türkisblaues Wasser am Naturpool nach der Sanierung - Projekt Berghammer

Der Teich wurde ausgepumpt und ausgebaggert. Anschließend wurde ein Teil der Schwimmfläche für die Aufbereitung abgetrennt und die Verrohrung eingebracht. Das KS Großflächenfiltersystem sorgt für Wasserumwälzung und Sauerstoffversorgung. Dazu wird nun an vier Stellen Sauerstoff eingebracht. Die automatische Oberflächenabsaugung filtert dank der guten Durchströmung grobe Verunreinigungen heraus. In den Substrataufbau wurde ein spezielles Granulat eingebracht, das den Ansprüchen der Mikroorganismen entspricht und keine organische Substanzen enthält, die als Phosphate an das Wasser abgegeben würden. Karl Sailer setzt dabei auf natürliche Aquatop-Produkte, die Giftstoffe absorbieren und ein ungetrübtes Badevergnügen ermöglichen. Die Bepflanzung erfolgte im Frühjahr 2016. Es wurde kein Schilf mehr eingesetzt, sondern sorgfältig ausgewählte Pflanzen verwendet, darunter Sumpfschwertlilie, Blutweiderich und Wasserminze.

Nun strahlt der „Lago Minore“ wie ein Juwel inmitten des Anwesens und erfreut seine Besitzer mit klarem, biologisch reinem Wasser. Denn bei Naturpools von Karl Sailer gilt das Reinheitsgebot: Wenn man in einen Naturpool schaut, sieht man nur Wasser, Steine und Wasserpflanzen. Dazu wird die Folie mit Steinen, welche in Spezialbeton für den Wasserbau versetzt werden, verkleidet. Das ergibt nicht nur eine perfekte Optik, sondern erleichtert auch die Pflege. Im heißen Sommer 2016 wurde der Schwimmteich bereits eifrig genutzt.

Der Teich wurde ausgepumpt und ausgebaggert – bis auf die Folie. Das war der heikelste Teil der Umbauarbeit. Der Baggerfahrer hat ganz präzise gearbeitet, um die Folie nicht zu beschädigen! Mit dem ganzheitlichen System von Karl Sailer ist ein Almsee entstanden, der die Reinheit und hohe Qualität des Wassers auch optisch zur Geltung bringt. Das freut uns sehr! Noch dazu haben die ewigen Umbauten unnötig viel Geld gekostet. Und die Hälfte der Gartenarbeit ist für das Absaugen und Keschern draufgegangen. Das hätten wir uns ersparen können!

Erwin Berghammer Auftraggeber Sanierung Naturpool durch Karl Sailer Erwin Berghammer . Gründer Team7 Zufrieden mit der gelungenen Sanierung seines Naturpools

Zurück