Ein eigener Schwimmteich ist weit mehr als nur ein Platz zum Abkühlen. Er ist Rückzugsort, Wellnessbereich und lebendige Naturoase zugleich. Bei Sailer Gartengestaltung & Naturpoolbau verbinden wir jahrzehntelange Erfahrung im Schwimmteichbau » mit modernster Technik, um Ihnen ein Badeparadies zu bieten, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch pflegeleicht und nachhaltig ist. So entsteht ein natürliches Badeerlebnis für die ganze Familie.
Warum ein Schwimmteich statt eines Pools?
Viele Gartenbesitzer träumen von einem eigenen Pool, wünschen sich aber natürliche Wasserqualität ohne Chemie. Hier setzt der Naturpool oder auch Schwimmteich an: Er vereint die Natürlichkeit eines Gartenteichs mit der klaren Optik eines Pools und fügt sich harmonisch in die Gartengestaltung ein. Besonders im Alpenvorland wirkt Wasser in Kombination mit Natursteinmauer, Holzdeck und Wasserfall wie aus einem Guss. Vorteile auf einen Blick:
• Natürliches Badeerlebnis – sanftes, weiches Wasser ohne Chlor
• Harmonische Einbettung – perfekt kombinierbar mit Natursteinmauern », Holzterrassen und blühenden Beeten
• Pflegeleicht & nachhaltig – biologische Selbstreinigung, innovative Filtertechnik und einfache Handhabung
• Vielseitig – vom Familien-Schwimmteich bis zur Hotelanlage
Pflegeleicht von Anfang an – unser Bauprinzip

Pflegeleicht bedeutet bei uns: Sie genießen, die Natur übernimmt. Unser Schwimmteichbau beruht auf drei Prinzipien:
1) Individuelle Planung – angepasst an Gartengröße, Stil und Nutzung. Lage, Tiefenstaffelung und Materialwahl (Stein/Holz) werden aufeinander abgestimmt.
2) Modernste Filter- und Strömungstechnik auf Basis unseres selbst entwickelten Großflächenfilters verhindert Nährstoffinseln und sorgt für dauerhaft klares Wasser. Verunreinigungen werden Großteils automatisch abgesaugt, was den Pflegeaufwand enorm reduziert.
3) Naturnahe Selbstreinigung – Pflanzen, Mikroorganismen und mineralische Filterkörper stabilisieren das System, ohne Chemie.
Beim Naturpool wird der Reinigungsprozess technisch–mechanisch unterstützt durch stromsparende Teichtechnik. Mit der neuesten Airflow-Filtertechnik wird der Sedimentfilter horizontal durchströmt – das spart Energie spart und ist sehr effizient. Der Bioeintrag kann einmal jährlich einfach abgeerntet oder abgeblasen werden, indem man den Filter mit Druckluft spült.
- Das Ergebnis ist geringerer Pflegeaufwand, verlässliche Wasserqualität und langfristige Betriebssicherheit. Überzeugen Sie sich von unseren Referenzen im Naturpool- und Schwimmteichbau »
Varianten & Gestaltungsmöglichkeiten
Je nach Stil und Platzangebot bieten wir unterschiedliche Lösungen:
• Naturbelassener Schwimmteich – großzügige Regenerationszonen mit vielfältiger Bepflanzung für ein lebendiges Biotop.
• Designorientierter Naturpool – klare Linien, viel Schwimmfläche, Natursteinplatten und Holzdecks für einen modernen Look.
• Kombiteich – optisch eine Einheit, technisch getrennte Bereiche: glasklarer Schwimmbereich plus separat geführtes Zier- oder Biotopbecken.

Auf Wunsch integrieren wir eine Warmwasserzone » in Ihren Schwimmteich oder Naturpool. Für sportliche Nutzer » bauen wir Gegenstromanlage oder Podeste für Aqua-Gymnastik ein. Wer es gern gemütlich mag, kann den Abend am naturnahe gestalteten Wasserfall ausklingen lassen, der nicht nur ein Highlight in jedem Garten darstellt, sondern obendrein für Dynamik des Wassers sorgt und eine angenehme und entspannende Geräuschkulisse » bildet. So können Sie sich ungestört vom Umgebungslärm unterhalten, ohne dass die Nachbarn mithören.
In unserem Schaugarten in Pöndorf in Oberösterreich erleben Sie, wie Wasser, Stein und Pflanzen stimmig zusammenspielen – von romantisch bis puristisch.
Pflegeaufwand – tatsächlich geringer als gedacht
Die häufigste Frage betrifft den Aufwand. Mit der richtigen Planung bleibt er überschaubar:
• Oberflächenreinigung: Skimmer entfernen automatisch Laub und Blütenstaub.
• Technische Unterstützung: Ein Poolroboter oder Schlammsauger übernimmt Bodensatz und Wände.
• Pflanzenpflege: 1–2 Rückschnitte pro Jahr, um Nährstoffeintrag zu reduzieren.
• Biologische Hilfsmittel: Natürliche Phosphatbinder oder Mikroorganismen unterstützen den Biofilm bei Bedarf.
Weil keine Chemie eingesetzt wird, entfallen typische Pool-Nebenwirkungen (Geruch, Hautreizungen) und laufende Kosten für Desinfektionsmittel.
» Erfahren Sie mehr über unsere Pflegelösungen für Naturpools & Schwimmteiche
Schwimmteich im kleinen Garten – geht das?
Ja. Ein Schwimmteich oder Naturpool von Karl Sailer passt in jeden Garten, ganz nach Wunsch und vorhandener Fläche. Dank der technischen Unterstützung unserer Naturpools funktioniert jede gewünschte Größe in einer ausgewogenen Kombination aus:
- biologisch-technischer KS Großflächenfilter mit aktivem Filterkongranulat
- Luftanreicherung mit Membrantellerbelüfter
- richtiger Bepflanzung
Bis zu 2/3 der Gesamtfläche stehen zum Schwimmen zur Verfügung. Ob klein oder groß: eine Mindesttiefe von zwei Metern sollte jeder Teich haben, damit beim Schwimmen keine Sedimente vom Grund aufgewirbelt werden.
Kleine Naturpools eignen sich besonders für Reihenhäuser oder kompakte Grundstücke und lassen sich mit Gegenstromanlage, Wasserfall und stimmungsvoller Unterwasserbeleuchtung aufwerten. So entsteht auch auf wenig Raum eine hochwertige Wellness-Zone –, funktional durchdacht und ganzjährig attraktiv.
» Lassen Sie sich inspirieren: Schwimmteich für kleine Gärten
Rund um den Schwimmteich: Materialien & Atmosphäre
Ein Schwimmteich gewinnt durch seine Umgebung: Natursteinmauern und Findlinge setzen alpine Akzente, Holzstege laden zum Sonnen ein, Quellsteine und dezente LED-Beleuchtung schaffen abends eine sanfte Inszenierung. Passende Bepflanzung – etwa Gräser, Schwertlilien und Blüher als Schmetterlingsmagnete – sorgt für Dynamik im Jahreslauf. Wichtig ist die stimmige Verbindung zum Haus: kurze Wege, klare Achsen und Sichtbezüge machen die Anlage alltagstauglich.
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Ein Schwimmteich ist eine umweltfreundliche Alternative zum Standard-Pool: kein Chemieeinsatz, reduzierter Wasserverbrauch und ein wertvoller Lebensraum für Libellen, Amphibien und nützliche Insekten. Mit Naturstein, Holz aus verantwortungsvoller Herkunft und energieeffizienter Technik entsteht ein dauerhaftes, klimafreundliches Wassererlebnis, das auch in heißen Sommern für Abkühlung sorgt.
Für wen eignet sich ein Schwimmteich?
Unsere Projekte reichen vom Privatgarten bis zum Hotelbetrieb: Familien, die eine naturnahe Badeoase möchten; Freizeit- und Erholungsbetriebe, die ihren Gästen ein besonderes Wellness-Erlebnis bieten wollen; Gemeinden, die öffentliche Bereiche aufwerten. Dank skalierbarer Technik und seit über 45 Jahren erprobter Bauweise finden wir für unterschiedliche Budgets und Grundstücke die passende Lösung.
Besuch im Schaugarten & Beratung
Wer Wasserflächen natürlich erleben möchte, besucht unseren Schaugarten in Pöndorf. Hier sehen Sie unterschiedliche Bauweisen, Materialien und Bepflanzungskonzepte im Realbetrieb – zu jeder Jahreszeit. Gerne beraten wir Sie vor Ort oder direkt im Garten zu Hause und erstellen nach einem Gespräch zur Wunsch- und Ideenfindung ein Angebot, das Ihren Vorstellungen entspricht.
» Besuchen Sie unseren Schaugarten in Pöndorf (OÖ), nahe Salzburg, und entdecken Sie kreative Ideen für Ihre persönliche Oase.
Zeitplan & Bauablauf

Nach der Beratung folgt die Konzeptplanung mit Visualisierung, Material- und Technikdefinition. Sobald das Layout steht, beginnen Erdarbeiten und Beckenbau, gefolgt von Abdichtung, Technikinstallation und Randgestaltung. Pflanzung, Feinmodellierung und Inbetriebnahme schließen den Bau ab. Je nach Projektgröße ist Ihre Anlage oft in wenigen Wochen nutzbar; bei größeren Hotel- oder Hanglagenprojekten planen wir entsprechend mehr Zeit ein. Entscheidend ist für uns eine saubere Baustellenlogistik, damit Ihr Garten schnell wieder voll nutzbar ist.
Kostenfaktoren transparent
Die Gesamtkosten hängen von Größe, Bauart (Teich/Naturpool/Kombiteich), Erdarbeiten, Materialwahl (Naturstein, Holz), Technikpaket (Filter, Skimmer, Beleuchtung, Gegenstrom, Wärmepumpe) und Geländesituation ab. Wichtig für die Betriebsphase: Ohne Chemie fallen weniger Verbrauchskosten an; Filterreinigung und gelegentliche Pflegemittel bleiben überschaubar. Wir kalkulieren nachvollziehbar und bieten Varianten, damit Sie die Lösung wählen können, die zu Budget und Ansprüchen passt.
Ihr Weg zum eigenen Schwimmteich
Sie träumen von einem pflegeleichten Schwimmteich im eigenen Garten?
• Jetzt unverbindlich beraten lassen – Jetzt Kontakt aufnehmen »
• Schaugarten » in Pöndorf besuchen und beim Beratungsgespräch mögliche Varianten live erleben oder passende Referenzprojekte besuchen
• Individuelles Angebot und alles aus einer Hand erhalten – vom Konzept bis zur Umsetzung und Nachbetreuung
Ein Schwimmteich vereint das Beste aus zwei Welten: die Natürlichkeit eines Gartenteichs und den Komfort eines Standard-Pools. Mit durchdachter Technik, nachhaltiger Bauweise und individueller Gestaltung wird er zu Ihrer grünen Wellness-Oase im eigenen Garten.
Ob groß oder klein, naturbelassen oder designorientiert – wir schaffen für Sie eine Lösung, die pflegeleicht, ökologisch wertvoll und optisch einzigartig ist. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung im Schwimmteichbau in Österreich, Bayern und Südtirol – und genießen Sie schon bald den Luxus, in natürlichem Wasser zu schwimmen.