Vielfalt beginnt mit Verantwortung

von Andrea Eichelberg

Heute möchten wir den Blick auf ein Thema lenken, das nicht nur global, sondern direkt vor unserer Haustür beginnt: der Erhalt der biologischen Vielfalt. Artenvielfalt ist die Grundlage gesunder Ökosysteme, stabiler Nahrungsketten und eines funktionierenden Naturhaushalts. Doch sie ist in Gefahr – durch Flächenversiegelung, Monokulturen, den Einsatz von Pestiziden und den Verlust natürlicher Lebensräume.

Warum ist Artenschutz im Garten so wichtig?

Nachhaltige Gartengestaltung von Karl Sailer schützt die Biodiversität
Biodiversität als Ziel der Gartengestaltung für eine lebenswerte Zukunft

Ein artenreicher Garten ist mehr als nur schön anzusehen. Er bietet Nahrung, Schutz und Nistmöglichkeiten für Insekten, Vögel, Amphibien und viele andere Tiere. Gerade heimische Pflanzen sind dabei besonders wertvoll, denn sie haben sich über Jahrtausende an unsere Umwelt und unser Klima angepasst. So sind sie nicht nur daher robuster und pflegeleicht, sondern essenziell für Insekten, Vögel und andere Kleinlebewesen im Garten. Wildbienen z. B. sind auf ganz bestimmte Pflanzenarten spezialisiert – exotische Zierpflanzen oder sterile Hybridformen helfen ihnen nicht weiter.

5 Tipps, wie Sie in Ihrem Garten Artenvielfalt fördern

  1. Setzen Sie auf heimische Pflanzen
    Diese sind optimal an unser Klima angepasst und dienen zahlreichen Tierarten als Futter- und Lebensgrundlage. Unser Schaugarten zeigt Ihnen eine große Auswahl – entdecken Sie, wie schön, vielfältig und pflegeleicht ein Garten mit heimischen Pflanzen sein kann!
  2. Verzichten Sie auf chemische Pflanzenschutzmittel
    Pestizide schaden nicht nur Schädlingen, sondern auch Nützlingen wie Bienen und Schmetterlingen. Alternative Methoden und ein gezielter Pflanzenschutz fördern das ökologische Gleichgewicht.
  3. Bieten Sie Lebensräume
    Totholz, Steinhaufen, wilde Ecken, ein kleiner Teich oder eine Wildblumenwiese – all das sind Rückzugsorte für zahlreiche Arten. Schon kleine Maßnahmen können hier viel bewirken.
  4. Pflegen Sie nachhaltig
    Nutzen Sie Regenwasser, kompostieren Sie Grünschnitt und vermeiden Sie Torf. So fördern Sie die Bodenfruchtbarkeit und schonen Ressourcen.
  5. Lassen Sie sich inspirieren und beraten
    In unserem Schaugarten erleben Sie hautnah, wie artenreiche Gartengestaltung funktioniert. Wir beraten Sie gerne individuell und planen mit Ihnen gemeinsam einen Garten, der Lebensraum schafft – für Pflanzen, Tiere und Menschen.

Gemeinsam für eine blühende Zukunft

Diverse Blütenstauden, Beerensträucher und Obstgehölze
Baumschule mit großer Auswahl an heimischen Pflanzen im Schaugarten

Besuchen Sie unser Garten-Center » im 20.000 m2 großen Schaugarten » in Pöndorf – und lassen Sie sich inspirieren. Wir stehen Ihnen gerne mit fachkundiger Beratung und einer großen Auswahl vorwiegend heimischer Pflanzen zur Verfügung. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Garten ganz einfach in eine grüne Oase verwandeln und mit heimischen Pflanzen, wilden Ecken und einem nachhaltigen Umgang mit der Natur ein kleines Paradies für Insekten, Vögel & Co. schaffen können.

Öffnungszeiten:

MO bis FR: 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr
SA: 8 - 12 Uhr, (ausgenommen Feiertage)

Anreise »

Zurück