Gartenflüsterer seit 40 Jahren
von Andrea Eichelberg
Seit 1980 ist Karl Sailer ein Synonym für anspruchsvolle Gartengestaltung. Mit viel Engagement hat sich Gründer Karl Sailer sen. seit 1980 als „Gartenflüsterer“ einen Namen gemacht. 1982 hat er den ersten professionellen Schwimmteich gebaut und den Trend zum naturnahen Baden mitentwickelt. Seine Großflächenfilteranlage sorgt bei unseren Kunden für höchste Wasserqualität.
Seit 2013 führt Sohn Karl Sailer die Geschäfte, nachdem er 20 Jahre als Betriebsleiter tätig war. Er hat das Familienunternehmen auf 50 Mitarbeiter ausgebaut und unbeschadet durch die aktuelle Krise geführt, einen Bauhof errichtet und im Jubiläumsjahr den Schaugarten » barrierefrei umgestaltet. Mit Liebe zum Detail und einem eingespielten Team realisieren wir Gartenträume und Parkanlagen für Hotels, Architekten und Privatkunden sowie Wasserparks oder Landesgartenschauen für Kommunen – und gewinnen damit regelmäßig Auszeichnungen der Fachverbände.
„Der Trend zum Naturpool ist ungebrochen, denn biologisch-technische Anlagen für naturnahes Baden bieten gleichbleibend hohe Wasserqualität bei geringem Pflegeaufwand: wer nachhaltig baut, setzt beim Baden auf kristallklares Wasser ohne Chemie“, freut sich Karl Sailer auch im ersten und zweiten Corona-Jahr über volle Auftragsbücher und lädt Interessenten ein, Musteranlagen im neu gestalteten Schaugarten sowie Referenzprojekte bei ausgewählten Kunden zu besichtigen.
Nachhaltigkeit & Qualität
Erfindergeist, Qualität und Teamgeist sind die Basis des Erfolgs. Als Familienbetrieb achten wir auf den sorgsamen Umgang mit Boden, Wasser und Pflanzen. 1992 hat Karl Sailer sen. die Sailermühle in Pöndorf gekauft, einen 20.000 m2 großen Schaugarten angelegt und den Firmensitz liebevoll restauriert. Eine eigene Photovoltaikanlage sorgt für den Strom im Haus, für Fahrzeuge und Geräte des modernen Fuhrparks.
Als Gründungsmitglied und langjähriger Vizepräsident des VÖSN (Verband Österreichischer Schwimmteich und Naturpoolbau) und Gründungsmitglied des IOB (Internationale Organisation für naturnahe Badegewässer) wie auch in der Landesinnung der WKO OÖ hat sich Karl Sailer sen. stets aktiv für Qualitätsstandards im Schwimmteichbau, für die Gartenkultur und das Berufsbild der Gartengestalter eingesetzt und viel erreicht. Sohn Karl führt diese Tradition fort und engagiert sich als Mitglied der ELCA (European Landscape Contractors Association) auf internationaler Ebene für Nachhaltigkeit.
Weitere Erfolgskriterien sind laufende Investitionen in Forschung und Entwicklung, regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Prüfer und engagierte Aus- und Weiterbildung. Der Lehrbetrieb ist seit 2015 mit dem ineo ausgezeichnet.
Zeitleiste
1980 Firmengründung
1982 erster Schwimmteich
1987 Sohn Karl tritt ins Unternehmen ein
1992 Kauf / Umbau Sailermühle
1995 Eröffnung Schaugelände
1997 priv. Großanlage Bretagne / FRA
1998 1. „Naturpool des Jahres“*
1999 Sieg Gartenolympiade*
2003 Gründung IOB
2005 Wüstenrot-Zentrale
2007 Landesgartenschau Vöcklabruck
2013 Betriebsübergabe
2014 Naturbadesee Stanglwirt*
2014 Ehrenmedaille WKO Karl sen.*
2015 ineo Award Lehre*
2015 Bauhof Neubau gestartet
2016 Kleiner „Naturpool des Jahres“*
2018 ineo Rezertifizierung*
2018 2fach Awards Kristallsee*
2019 Pondy-Award Kristallsee*
2019 WKO Sieger aus Leidenschaft*
2020 Schaugarten-Umbau
* einige schöne Auszeichnungen